![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Wolter Reinhold Graf von Stackelberg (1705 - 1801) |
|||||||||||||||
Schwedischer General Am 20.10.1705 wurde Wolter Reinhold als Sohn des Berndt Otto I. Baron von Stackelberg auf Hallinap in Estland geboren. Schon mit zwölf Jahren begann er seine militärische Laufbahn als Konstabel (unterster militärischer Rang - vgl. mit dem Private) an der schwedischen Admiralität. 1721 kam er zum hessischen Leibregiment als Fähnrich (unterster Offiziersdienstgrad).
Wolter Reinhold starb am 29. Oktober 1801 in Norra Fågelås (Gemeinde Hjo in der schwedischen Provinz Västra Götalands). * Ursprünglich war der Graf ein Stellvertreter des Königs in einer bestimmten Verwaltungseinheit (Grafschaft) mit richterlicher und militärischer Vollzugsgewalt. Seit der Karolingerzeit im Frühmittelalter ist Graf ein erblicher Adelstitel. Eine Sonderform war der sog. "Reichsgraf". Der Adelstitel "Graf" stammt vom althochdeutschen grafio/gravo (lat. comes, frz. comte, ital. conte) ab und bedeutet so viel wie „wer eine Versammlung (Landtag) zusammenruft“. Der Grafentitel ist vergleichbar mit dem Earl, Comte, Conde, Conte oder Viscount. Grafen waren die niedrigsten Mitglieder des Hochadels (die Adelstitel Baron und Freiherr zählen zum so. Niederen Adel). Die Ehefrau eines Grafen heißt "Gräfin", die unverheiratete Tochter eines Grafen heißt Komtess (frz.: comtesse). ** Mit General wird im Militär heute in den meisten Nationen der im Frieden höchsten Dienstgrad bei Heer und Luftwaffe bezeichnet. Die militärischen Dienstränge reichen dabei in der Regel vom einfachen Soldat bis zum General.
» Zurück zur Personenübersicht
|
|||||||||||||||
© 2018 Genealogie v. Stackelberg | Bedeutende Personen und Persönlichkeiten in der Neuzeit - Grafen und Generäle | Home | Liste | Datenschutz |