Heraldik-Bsp. 5: Das schwedische Freiherren Wappen
Für seine Verdienste bei der Verteidigung der Festung Stade gegen Dänemark wurde am 6. Juni 1714 der schwedische Generalleutnant Carl Adam Stackelberg (1669 - 1749) auf Thomel (Oesel) in Demotika in der Türkei von König Karl
XII. von Schweden (1682 - 1718) in den erblichen Freiherrenstand erhoben.
Damit einhergehend erhielt Carl Adam von Stackelberg das nebenstehende zusätzliche freiherrliche Wappen für sich und seine Nachfahren.
Das Diplom mit "Wappenverbesserung" wurde erst von König Karls Nachfolgerin in Schweden, seiner Schwester, der Königin Ulrika Eleonore, am 23.03.1719 in Stockholm ausgestellt.
Freiherr Carl Adam wurde dann im Jahre 1719 sub Nr. 127 im schwedischen Ritterhaus introduziert.
Innerhalb der Familie wird dieses Wappen von den Häusern Faehna, Lilienbach, Riesenberg, Sutlem, Thomel und Worms geführt. |