transparenter Abstand Logo transparenter Abstand
transparenter Abstand

Home

|

Ritterschaften

|

Persönlichkeiten

|

Herrenhäuser

|

Familienstammbaum

|

Familienwappen

|

Kontakt

transparenter Abstand
Linie
 

Berndt Otto II. Freiherr von Stackelberg (1703-1787)

 
 

 

Berndt Otto II. Freiherr von Stackelberg

 

Oberbefehlshaber und Feldmarschall der schwedischen Truppen in Finnland

transparenter Abstand

Berndt Otto II. Freiherr* von Stackelberg wurde 14.05.1703 in Reval (der heutigen Hauptstadt von Estland, Tallinn) geboren.

transparenter Abstand

Anmerkung: Der dem Freiherren gleichrangige Titel ist "Baron". Der Adelstitel 'Freiherr' wird i.d.R. aber nur geschrieben. Die Anrede lautet 'Baron XY' bzw. umgangssprachlich heute meistens nur "Herr von XY". Der Adelstitel "Freiherr" zählt wie der Titel Baron zum sog. Niederen Adel, während die Adelstitel Graf und Reichsgraf zum Höheren Adel zählen. Die weibliche Titel-Form lautet „Freifrau“, für eine noch ledige Tochter eines Freiherrn „Freiin“. Einer der bekanntesten Titelträger ist seit mehr als 200 Jahren der Adelige Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen mit seinen fast schon berühmten und sagenumworbenen (Lügen-)Geschichten.

transparenter Abstand

1714 trat er als Freiwilliger in das Tavastehussche Invanterieregiment ein.

Bernd Otto II. verdingte sich 1732 als Rittmeister im schwedischen Leibgarde-Regiment.

Dort wurde er königlicher Kammerherr von König Friedrich I. von Schweden (Fredrik I.).

Er verliess aber Schweden im selben Jahr und trat in kaiserliche Dienste als Hauptmann im Alt-Württembergischen Regiment.

Baron Bernd Otto II. machte die polnisch-österreichischen Successions-Kriege (1733-1735) mit - der Krieg um die Thronfolge Polens nach dem Tod Augusts II. (des Starken).

Ebenso nahm er am Feldzug gegen die Türkei (1735-1739) teil ("7. Österreichisch-Russischer Türkenkrieg").

1746 kehrte Freiherr Berndt Otto nach Schweden zurück und trat in das Abolandsche Infanterieregiment ein.

Er war von 1770-1780 Oberbefehlshaber* aller schwedischen Truppen in Finnland.

transparenter Abstand

* Im eigentlichen Sinn hat ein "Oberbefehlshaber" die höchste Kommandogewalt über die gesamten Streitkräfte eines Landes zu Land und zu Wasser. In der Terminologie des Militärs wird auch der militärische Vorgesetzte als Oberbefehlshaber bezeichnet, der einen militärischen Großverband (eine Armee), eine höhere Kommandobehörde oder eine Teilstreitkraft führt. Abhängig von der Größe und der Bedeutung des militärischen Verbandes oder der Kommandobehörde findet auch die Bezeichnung "Befehlshaber" Verwendung.

transparenter Abstand

Berndt Otto II. Freiherr von Stackelberg wurde im Jahre 1778 zum Feldmarschall** ernannt.

** Auch heute kann in manchen Nationen im Kriegsfall für besondere Verdienste auch der über dem General stehende Rang des Feldmarschalls (Fieldmarshal), Marschalls oder General of the Army verliehen werden.

 

» Zurück zur Personenübersicht

 

 

 
 

© 2018 Familienforschung v. Stackelberg | Bedeutende Persönlichkeiten, Barone, Freiherren, Oberbefehlshaber im Baltikum | Home | Liste | Datenschutz

 

transparenter Abstand