![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Otto Gustav Freiherr von Stackelberg (1771 - 1811) |
|||||||||||||||
Estländischer Ritterschaftshauptmann Otto Gustav Freiherr von Stackelberg wurde in Jürgensberg in Estland geboren. Otto Gustav verlor seine Eltern bereits als Kind. Er wurde von Wolter Graf Stackelberg, seinem Onkel, grossgezogen. Von 1783-1789 besuchte er die Domschule in Reval (dem heutigen Tallinn).
Leibeigne zum Verkauf auszustellen oder in Zeitungen anzubieten, wurde verboten und die Freilassung von Leibeigenen und ihre Ansiedlung in den Städten erleichtert. Die Bestätigung des russischen Kaiserhauses erfolgte aber erst im Jahre 1816 durch Zar Alexander I. (1777-1825), dem das historische Estland, Livland, Ösel und Kurland die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Einführung einer Bauernordnung verdankten. Otto Gustav erlebte daher die Bestätigung das Gesetzes nicht mehr. In der Ahnenforschung und Genealogie der Familie gehörte Otto Gustav Freiherr von Stackelberg zum Stamm Camby.
» Zurück zur Personenübersicht
|
|||||||||||||||
© 2018 Ahnenforschung v. Stackelberg | Bedeutende Personen der Neuzeit im Baltikum - Freiherr, Hauptmann der Ritterschaft in Estland | Home | Liste | Datenschutz |